Eisenbahn
Eisenbahn in Myanmar

Eisenbahn in Myanmar 2011
Im Jahr 2011 besuchte ich nochmals die Minenbahn in Namtu mit einer Reisegruppe. Daneben war ich aber auch alleine unterwegs, um den Dieselbetrieb der Staatsbahn zu fotografien. Neben Aufnahmen in Yangon und Mandalay lag der Schwerpunkt in und um Bago. Höhepunkte waren zwei Fahrten mit Schienenbussen der Marke Eigenbau auf den Nebenstrecken von Bago nach Nyaungkashe und von Pyuntaza nach Madauk. Abgerundet wurde die Tour durch einen Besuch im alten BW von Pyuntaza, wo die Myanma Railways alle Dampfloks nach dem Ende des regulären Dampfbetriebs im April 2008 zusammen gezogen hatte.

Dampf in Namtu 2011
Bei meinem dritten Besuch bei der Minenbahn in Namtu, der für mich noch immer mit Abstand schönsten Eisenbahn der Welt, entstanden nochmals viele Aufnahmen mit den beiden Dampfloks Nr. 13 und Nr. 42. Leider spielte das Wetter nicht immer mit, eine verbogenen Treibstange bei der sowieso sehr schwachbrüstigen Nr. 42 und der im Monsun weggespülte Damm bei E.R. Valley schränkten das Programm weiter ein. Dafür war die Bahn der Untergrundmine in Tiger Camp/Wallah Gorge in Betrieb, zudem konnten wir das Hüttenwerk in Namtu nebst weiteren Einrichtungen berücksichtigen. Auch Aufnahmen der Dieselloks, Wickham-Draisinen und Schienen-LKW der Marke Eigenbau gibt es zu sehen.

Eisenbahn in Myanmar Dezember 2009
Auch 2009 stand beim Besuch in Myanmar die Minenbahn in Namtu im Vordergrund. Allerdings verbrachte ich auch einige Tage mit dem Dieselbetrieb der Staatsbahn. In Yangon standen Aufnahmen am Hauptbahnhof und eine Fahrt mit der Ringbahn auf dem Programm, auf der Rückfahrt aus Namtu gab es einen Kurzabstecher an den Bahnhof Pyin Oo Lwin (Maymyo). Mit dem Zug ging es dann von Mandalay nach Thazi und weiter auf einer der schönsten Bahnstrecken der Welt von Thazi hinauf in die Berge nach Shwenyaung.

Dampf in Namtu 2009
Bei einem Besuch der Minenbahn in Namtu mit einer Reisegruppe konnte ich zum ersten Mal die gesamte Strecke von Namtu nach Badwin komplett mit Dampf befahren. Leider überwiegte die Bewölkung weitgehend, dennoch entstanden spektakuläre Bilder. Zudem konnten wir mit einem Schienen-LKW der Marke Eigenbau den eigentlich schon stillgelegten Abschnitt Namtu - Nahsai bereisen. Alles in allem eine sehr gelungene Reise mit inzwischen teilweise unwiederbringlichen Bildern.

Minenbahn in Namtu 2009
Anfang 2009 reiste ich als Individualtourist nach Namtu, um der spektakuläre Minenbahn einen Besuch abszustatten. Trotz einer Genehmigung der Militärjunta wurde mir eine Streckenerkundung nach Bawdwin verwehrt. Dampfbetrieb gab es natürlich auch nicht, aber immerhin konnte ich den im wahrsten Sinne des Wortes in den letzten Zügen liegenden Erzverkehr mit den O&K- und Diema-Dieselloks erleben. Trotz des etwas enttäuschenden Reiseverlaufs hatte ich mich auf Anhieb in die Minenbahn von Namtu verliebt.

Eisenbahn in Myanmar Januar 2009
Bei meiner Reise Anfang 2009 nach Myanmar stand die Eisenbahn als Transportmittel im Mittelpunkt. Zugfahrten gab es von Nyaung U/Bagan nach Mandalay (über Myingyan), Mandalay nach Myitkyina (Nachtzugfahrt) sowie von Mandalay über einen Zwischenstopp in Bago zurück nach Yangon. Abgerundet wurde der Urlaub durch einen Besuch im Ausbesserungswerk Insein.

Dampf in Myanmar 2007
Mein erster Kontakt zu Dampfloks in Myanmar im Jahre 2007. Durch Zufall entdeckte ich damals während eines Urlaubs rund um Bago die letzten aktiven Dampfloks im regulären Staatsbahnbetrieb. Dieser Zufallsfund weckte bei mir wieder das Eisenbahnfieber. Ich hatte damals keinerlei Ahnung von Eisenbahnfotografie oder irgendwelche Streckenkunde, dementsprechend mau sind die Anfängerphotos rückwirkend betrachtet. Dennoch möchte ich sie nicht missen. Zu sehen gibt es die letzten aktiven Dampfloks der YC- und YD-Klasse im Betriebswerk Bago sowie im Streckeneinsatz vor Steinzügen zwischen Mokepalin und Bago.

Sandaoling 2019
Beim vorerst letzten Besuch in Sandaoling im Nordwesten Chinas gab es nochmals das volle Programm. Herrliches Wetter, eiskalte Temperaturen und relativ regelmäßiger Betrieb - alles, was kann das Dampfeisenbahnherz begehrt. Auch beim insgesamt sechsten Besuch in Sandaoling wurde es mir keine Sekunde langweilig.

Sandaoling 2018
Auch 2018 ließ der Besuch in Sandaoling keine Wünsche offen. Wiederum herrliches Wetter (abgesehen von einem Schlechtwettertag und einem kurzen Sandsturm), regelmäßiger Betrieb und als Höhepunkt Dampfdoppeltraktion zur Mine Nr. 2 (Erjing). Als Schmankerl obendrauf gab es auch noch einen Besuch in der Werkstatt.

Sandaoling 2017
Zum ersten Mal durfte ich beim vierten Besuch in Sandaoling Schnee genießen. Leider keine ganz geschlossene Schneedecke, dennoch eine ganz neue Erfahrung für mich. Wo immer möglich wurde also der Schnee in Szene gesetzt, darunter auch kurz nach einem veritablen Schneesturm, eiskalte Füße inbegriffen.

Sandaoling & Fuxin 2016
Tagestemperaturen bis zu +20° und das mitten im Winter. Fast tropische Gefühle in Sandaoling, leider litt die Dampfentwicklung erheblich darunter. Auch bei einem Abstecher nach Fuxin im Norden Chinas machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Passend zum kurz darauf, absolut unerwartet, erfolgten Ende des Dampfbetriebs weinten die Wolken.

Fuxin & Pingzhuang 2015
Im Jahr 2015 konnte ich den Dampfbetrieb in Fuxin bei eisigen Temperaturen nochmals vollauf genießen. Auf und um die Abraumhalde entstanden zahlreiche Aufnahmen des Dampfbetriebs. Umso trauriger war der Abstecher nach Pingzhuang in die Innere Mongolei. Dort dampfte es zwar noch ein bisschen, das Ende war aber schon absehbar.

Sandaoling 2013
Nach einer denkwürdigen, fast 30-stündigen Nachtzugfahrt in einem vollkommen überfüllten Zug an Chinesisch Neujahr wurde der Kurzbesuch in Sandaoling von heftigen Sandstürmen leider erheblich erschwert. Der Abraumverkehr in Xibolizhan lief noch, aufgrund von zahlreichen Sprengungen war an ein Betreten des Tagebaus nicht zu denken.

Fuxin 2010
Zum Abschluss der fast fünfwöchigen Dampftour im Jahre 2010 ging es noch für einen Tag nach Fuxin. Dort konnten nochmals die Arbeiterzüge mit Dampftraktion kurz vor der Einstellung abgelichtet werden. Auch sonst war noch einiges an Betrieb, alles in allem allerdings kein Vergleich mehr zu früheren Jahren.

Diaobingshan/Tiefa 2010
Schwerpunkt in Diaobingshan/Tiefa sollte eigentlich eine Charterfahrt mit der amerikanischen KD6 sein. Leider war das Wetter am geplanten Tag absolut unterirdisch, eine kurfristige Verschiebung auf den Folgetag scheiterte an der chinesischen Sturheit. Immerhin gelang es uns am Folgetag bei herrlichem Wetter, die KD6 nochmals vor einem Personenplanzug einzusetzen.

Bayin 2010
Dampfbespannte Güterzüge hinauf in die Berge waren uns zwar leider nicht mehr beschert, aber die morgendlichen und abendlichen Arbeiterzüge mit Dampftraktion sowie der größtenteils dampfbetriebene Rangierverkehr in Bayin Gongsi wurden nochmals voll ausgekostet, kurz bevor der Dampfbetrieb auch hier endete.

Yamansu 2010
Es begann mit einer großen Enttäuschung und endete mit einem Höhepunkt auf der fünfwöchigen Reise. Erzverkehr in Yamansu war damals schon extrem unregelmäßig mit teilweise mehrwöchigen Ruhepausen. Umso ärgerlicher war es, dass wir gleich zwei Dampfzüge am ersten Tag um wenige Minuten verpassten. Am nächsten Morgen dann aber der Jackpot. Ein dampfbespannter Zug bei herrlichem Morgenlicht und mehrere Scheinanfahrten bescherten uns spektakuläre Wüstenbilder.

Sandaoling 2010
Knapp vier Tage bei bestem Wetter und Hochbetrieb im Abraumverkehr rund um Xibolizhan. Man konnte sich einfach an die Strecke stellen und mindestens alle fünf Minuten rauschte ein Dampfzug vorbei. Fast 30 Dampfloks waren tagtäglichin Betrieb, und das im zweiten Jahrzehnts des dritten Jahrtausends! Dementsprechend umfangreich fiel auch die fotografische Beute aus.

Shibanxi/Jixi 2010
Die denkwürdige Dampfreise durch China im Jahre 2010 begann mit einem denkwürdigen Besuch tief im Süden Chinas in Shibanxi/Jixi. Drei bis vier dampfbespannte Personenzüge und bis zu vier Kohlezüge bei Tageslicht und recht sonnigem Wetter, was es in Südchina ja eigentlich fast nie gibt. Ein allerletzter Genuss, bevor der Kohlebetrieb endete und die Schmalspurbahn zur Disney-Attraktion umgebaut wurde.

Thailand 2018
Es war eigentlich kein Eisenbahnurlaub, sondern ein Familienurlaub. Einen Nachmittag konnte ich mich allerdings abseilen und widmete mich dem Zugverkehr rund um den Hauptbahnhof Bangkoks (Hualamphong Station). Dort sorgten die alten Dieselbrummer von Alsthom, Krupp und General Electric für jede Menge Abwechslung. Mit der Familie wurden auch die Brücke am River Kwai und die "Markteisenbahn" in Maeklong besucht.

Thailand 2017
Auch 2017 gab es im Rahmen des Familienurlaubs einen Abstecher an den Hauptbahnhof in Bangkok, diesmal sogar mit Frau und kleinem Sohn, der seine ersten Schritte als Eisenbahnfotograf machte. Auch ein Besuch der "Markteisenbahn" in Maeklong stand auf dem Programm.

Thailand 2011
Einen kurzer Stopover in Bangkok auf der Rückreise von Myanmar nutzte ich 2011 für einen kurzen Besuch der Eisenbahn in Bangkok. Vom Bahnhof Makkasan ging es entlang des Schienenstrangs bis zum Hauptbahnhof. Diesel- und Triebwagenfreunde kommen dabei auf ihre Kosten.

Singapur 2009
Singapur war der Endpunkt meiner über 13.000km langen Bahnfahrt durch Ost- und Südostasien. Dabei konnte ich mit dem Zug aus Malaysia noch bis zum zentralen Bahnhof in Tanjong Pagar fahren, bevor die Strecke stillgelegt und abgebaut wurde.

Malaysia 2009
Mit dem Zug fuhr ich 2009 von Bangkok nach Butterworth in Malaysia und anschließend mit Zwischenstopps in Ipoh und Kuala Lumpur nach Singapur. Insbesondere rund um die Übernachtungen in den Bahnhofshotels in Ipoh und Kuala Lumpur entstanden ein paar Eisenbahnbilder.

Thailand 2009
Mit dem Bummelzug ging es von Aranyaprathet an der Grenze zu Kambodscha mit dem Bummelzug nach Bangkok, wo ich in den Nachtzug nach Butterworth umstieg. Eisenbahnbilder entstanden hauptsächlich auf der herrlichen Bummelzugfahrt und in Bangkok.

Kambodscha 2009
Als ich 2009 in Kambodscha war, ruhte der Bahnbetrieb komplett. So blieb mir nur die Besichtigung des kompletten rollenden Materials, das im Bahnhof von Phnom Penh zusammengezogen war. In Battambang konnte ich dann noch eine Fahrt mit einer selbstgebastelten Draisine unternehmen.

Vietnam 2009
Auch beim Besuch in Vietnam diente die Eisenbahn hauptsächlich als Transportmittel. Von Lao Cai an der Grenze zu China ging es entlang des Roten Flusses nach Hanoi und von dort mit meiner zeitmäßig bislang längsten Zugreise über fast zwei Tage mit dem Wiedervereinigungsexpress nach Saigon. Bei einem Abstecher nach Da Lat konnte ich auch die Reste der Zahnradstrecke aus der französischen Kolonialzeit ablichten.

China 2019
Beim obligatorischen Verwandtschaftsbesuch in Peking bezog ich einmal mehr meinen altbekannten Fotostandpunkt auf der alten Stadtmauer am Hauptbahnhof und lichtete einen halben Tag lang den Zugverkehr ab. Auch eine Fotosession an der S2 rund um die Chinesische Mauer in Badaling stand nochmals an, bevor dieser spektakuläre Streckenabschnitt vermutlich stillgelegt wird.

China 2018
Auch 2018 stattete ich der alten Stadtmauer und der S2-Linie rund um Badaling einen Besuch ab, um den Zugbetrieb fotografisch festzuhalten. Zusätzlich besuchte ich auch die neue Straßenbahnlinie im Nordwesten Pekings an den Fuß der Duftberge.

China 2017
Neben dem Besuch auf der Stadtmauer ging es mit dem Nachtzug auch von Peking nach Kumul/Hami zu meinen geliebten Dampfloks. Auf der Rückfahrt ging es dabei über die ungewohnte Route in der Inneren Mongolei und Ningxia zurück nach Peking.

Taiwan 2017
Der Familienurlaub in Taiwan hatte nur zwei Berührungspunkte mit der Eisenbahn. Eine HGV-Fahrt von Taipeh nach Kaohsiung und ein Besuch bei der spektakulären Waldbahn von Alishan.

China 2016
Auch 2016 statte ich der alten Stadtmauer am Hauptbahnhof von Peking einen Besuch ab, um den Zugverkehr am Hauptbahnhof abzulichten.

Eisenbahnmuseum Peking
Während meiner zahlreichen Aufenthalte in Peking stattete ich dem Eisenbahnmuseum am Platz des Himmlischen Frieden sowie der umfangreichen Fahrzeugsammlung am Testring der chinesischen Bahn im Nordosten Pekings mehrere Besuche ab.

China 2015
Der Besuch der Dampfbahnen in Fuxin und Pingzhuang erfolgte von Peking aus komplett mit dem Zug. Die dabei entstandenen Impressionen sowie Eisenbahnbilder von einem nicht.eisenbahnbezogenen Abstecher nach Hunan im Süden Chinas gibt es hier zu sehen.

Hong Kong 2015
Bei einem Kurzbesuch in Hong Kong stattete ich dem sehr kleinen, aber ganz netten Eisenbahnmuseum einen Besuch ab. Und mehrere Fahrten durch die Hochhausschluchten mit der "ding ding" durfte natürlich auch nicht fehlen.

China 2013
Auch 2013 ging es in einer denkwürdigen Fahrt in einem vollkommen überfüllten Nachtzug von Peking nach Hami/Kumul im Nordwesten Chinas. Auch den Rückweg trat ich mit dem Zug an, diesmal aber mit Umstieg in Lanzhou.

China 2009
Mit dem Zug ging es kreuz und quer von Nord- nach Südchina. Ausgangspunkt war Dandong an der Grenze zu Nordkorea, über Peking, Datong, Xi'an, Suzhou, Tunxi (Huangshan) und Guilin ging es nach Kunming. Dort stand dann auch noch ein Besuch im lokalen Eisenbahnmuseum der Yunnan-Bahn auf dem Programm.

Nordkorea 2009
Bei einer nicht-eisenbahnbezogenen Gruppenreise nach Nordkorea entstanden auch ein paar Schnappschüsse mit Eisenbahnbezug. Fotografieren war schwierig, dementsprechend dürftig ist auch die Bildqualität. Neben U-Bahn und Straßenbahnen in Pjöngjang gibt es auch zufällige Eisenbahnbilder aus der Provinz sowie von einer Zugfahrt von Pjöngjang nach Sinuiju an der Grenze zur China.

Niederlande 2017
Bei einem kurzen Familienurlaub in den Niederlanden konnte ich das Modellbahnmuseum in Sneek besuchen sowie ein bisschen den Zugverkehr in Harlingen Haven ablichten.

Bulgarien 2017
Bei einem Familienurlaub in Bulgarien konnte ich ganz kurz einen Blick in den Bahnhof von Varna/Warna werfen.

Schweiz 2009 (Rhätische Bahn)
Bei einem Familienurlaub im Engadin entstanden insbesondere bei Wanderungen von Preda nach Bergün sowie von Bernina Ospizia nach Poschiavio ein paar Eisenbahnbilder der Rhätischen Bahn.

Deutschland
Obwohl in Deutschland wohnhaft, fotografiere ich dort eigentlich nie Züge. Ausnahmen bilden ein paar Schnappschüsse der Baureihe 420 im Rhein-Main-Gebiet sowie Sonderfahrten mit dem ERR im offenen Güterzugwagen hinter der Dampflok auf den Brocken sowie eine Schienenbusfahrt auf der Heidekrautbahn im Norden Berlins.